Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in die Höhe ragen

  • 1 tower

    1. noun
    1) Turm, der
    2) (fortress) Festung, die; Wehrturm, der

    the Tower [of London] — der Tower [von London]

    3)

    be a tower of strength [to somebody] — (fig.) [jemandem] ein fester Rückhalt sein

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120985/tower_above">tower above
    * * *
    1. noun
    (a tall, narrow (part of a) building, especially (of) a castle: the Tower of London; a church-tower.) der Turm
    2. verb
    (to rise high: She is so small that he towers above her.) hochragen
    - towering
    - tower-block
    * * *
    tow·er
    [taʊəʳ, AM taʊɚ]
    I. n Turm m
    office \tower Bürohochhaus nt
    a \tower of strength ein Fels in der Brandung fig
    II. vi aufragen
    to \tower above [or over] sb/sth jdn/etw überragen a. fig
    * * *
    ['taʊə(r)]
    1. n
    1) Turm m
    2) (fig

    = person) a tower of strength — eine Stütze, ein starker (Rück)halt

    3) (COMPUT) Tower m
    2. vi
    ragen
    * * *
    tower1 [ˈtaʊə(r)]
    A s
    1. Turm m:
    the Tower of Babel BIBEL der Turm von Babel;
    tower block Br (Büro-, Wohn)Hochhaus n
    2. Feste f, Bollwerk n:
    tower of strength fig Stütze f, Säule f
    3. Zwinger m, Festung f (Gefängnis):
    B v/i
    1. (hoch)ragen, sich emportürmen (to zu):
    tower above etwas od jemanden überragen (a. fig turmhoch überlegen sein [dat])
    2. JAGD senkrecht hochschießen (Falke etc)
    tower2 [ˈtəʊə(r)] s SCHIFF Treidler m, Schlepper m (vom Land aus)
    * * *
    1. noun
    1) Turm, der
    2) (fortress) Festung, die; Wehrturm, der

    the Tower [of London] — der Tower [von London]

    3)

    be a tower of strength [to somebody] — (fig.) [jemandem] ein fester Rückhalt sein

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (above, over) v.
    sich auftürmen v.
    sich erheben (über) v. v.
    emporragen v.
    hochragen v.
    ragen v. n.
    Turm ¨-e m.

    English-german dictionary > tower

  • 2 выситься

    aufragen, emporragen
    * * *
    вы́ситься aufragen, emporragen
    * * *
    v
    1) gener. anstreben, aufstreben, hervorragen, hinausragen, in die Höhe ragen, ragen, umragen (вокруг чего-л.), emporragen (über A)
    2) pompous. aufstarren, sich erheben (над чем-л.), emporragen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выситься

  • 3 soar

    intransitive verb
    1) (fly up) aufsteigen; (hover in the air) segeln
    2) (extend)

    soar into the skyin den Himmel ragen

    3) (fig.): (rise rapidly) steil ansteigen; [Preise, Kosten usw.:] in die Höhe schießen (ugs.)
    * * *
    [so:]
    (to fly high: Seagulls soared above the cliffs; Prices have soared recently.) aufsteigen
    * * *
    [sɔ:ʳ, AM sɔ:r]
    vi
    1. (rise) aufsteigen; ( fig) mountain peaks sich akk erheben
    to \soar into the sky zum [o liter gen] Himmel steigen
    2. (increase) temperature, prices, profits in die Höhe schnellen, rapide steigen; consumer awareness zunehmen
    3. (glide) bird [of prey] [in großer Höhe] segeln [o [dahin]schweben]; glider, hang-glider gleiten, schweben
    4. (excel) sehr erfolgreich sein
    to \soar in school sehr gute Schulleistungen erbringen
    * * *
    [sɔː(r)]
    vi
    1) (rise) aufsteigen

    to soar ( up) into the sky — zum Himmel steigen

    2) (fig building, tower) hochragen; (price, cost, profit) hochschnellen; (ambition, popularity, reputation, hopes) einen Aufschwung nehmen; (morale, spirits) einen Aufschwung bekommen

    the tower/hill soared above the town — der Turm/Hügel ragte über die Stadt hinaus

    * * *
    soar [sɔː(r); US auch səʊr]
    A v/i
    1. (hoch) aufsteigen, sich erheben (Vogel, Berge etc)
    2. in großer Höhe fliegen oder schweben (Adler etc)
    3. FLUG segeln, gleiten
    4. fig sich emporschwingen (Geist, auch Stimme etc):
    soaring thoughts hochfliegende Gedanken
    5. in die Höhe schnellen (Preise etc)
    B s
    1. Aufsteigen n
    2. FLUG Segeln n, Gleiten n
    * * *
    intransitive verb
    1) (fly up) aufsteigen; (hover in the air) segeln
    3) (fig.): (rise rapidly) steil ansteigen; [Preise, Kosten usw.:] in die Höhe schießen (ugs.)
    * * *
    v.
    aufsteigen v.
    sich erheben v.

    English-german dictionary > soar

  • 4 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 5 stick up

    1. transitive verb
    1) (seal) zukleben
    2) (coll.): (put up, raise) strecken, recken [Kopf, Hals]; anschlagen [Bekanntmachung, Poster]; aufschlagen [Zelt]; hinbauen, -setzen [Häuser]; raufsetzen (ugs.) [Preise]

    stick up one's handdie Hand heben

    stick ém up!(coll.) Pfoten hoch! (salopp)

    3) (coll.): (rob) ausrauben
    4)

    stuck up(conceited) eingebildet

    2. intransitive verb
    1) [Haar, Kragen:] hochstehen; [Nagel, Pflasterstein:] hervorstehen
    2)

    stick up for somebody/something — für jemanden/etwas eintreten

    * * *
    I. vt ( fam)
    1. (attach)
    to \stick up up ⇆ sth etw aufhängen
    to \stick up up a notice einen Aushang machen, eine Mitteilung aushängen
    to \stick up up ⇆ sth etw in die Höhe strecken
    to \stick up up an umbrella in the air einen Schirm in die Luft halten
    to \stick up up ⇆ one's hand die Hand heben
    if you have a question, \stick up your hand up meldet euch, wenn ihr eine Frage habt
    \stick up your hands up Hände hoch!
    \stick up 'em up! ( fam) Hände hoch!
    3. (commit armed robbery against)
    to \stick up up ⇆ sb/sth jdn/etw überfallen
    4.
    to \stick up one's nose up [in the air] die Nase rümpfen
    II. vi
    1. (protrude) hochragen, emporragen
    to \stick up up into the sky in den Himmel ragen
    to \stick up up out of the ground/water aus dem Boden/Wasser ragen
    2. (stand on end) abstehen
    your hair's \stick uping up all over the place deine Haare stehen in alle Richtungen ab
    3. (defend)
    to \stick up up for sb/sth sich akk für jdn/etw einsetzen, für etw akk eintreten
    I can \stick up up for myself ich komme schon allein zurecht
    4. (support)
    to \stick up up for sb jdn unterstützen
    5. (show defiance)
    to \stick up up to sb jdm trotzen [o die Stirn bieten]
    * * *
    1. vt sep
    1) (with tape etc) zukleben
    2) (inf

    = raise) stick 'em up! — Hände hoch!

    stick up your hand if you want to go — Hand hoch, wer gehen will

    3) (inf: rob) bank überfallen
    4) (inf)

    she just stuck up her nose and marched off —

    don't stick your nose up at my cookingrümpf bloß nicht die Nase über meine Kochkünste

    2. vi
    (nail etc) vorstehen; (hair) abstehen; (collar) hochstehen
    * * *
    A v/t
    1. sl eine Bank etc überfallen, ausrauben
    2. stick ’em up! sl Hände hoch!
    B v/i
    1. academic.ru/70724/stick">stick2 C 8
    2. stick up for umg sich einsetzen für:
    stick up for o.s. sich zur Wehr setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (seal) zukleben
    2) (coll.): (put up, raise) strecken, recken [Kopf, Hals]; anschlagen [Bekanntmachung, Poster]; aufschlagen [Zelt]; hinbauen, -setzen [Häuser]; raufsetzen (ugs.) [Preise]

    stick ém up!(coll.) Pfoten hoch! (salopp)

    3) (coll.): (rob) ausrauben
    4)

    stuck up (conceited) eingebildet

    2. intransitive verb
    1) [Haar, Kragen:] hochstehen; [Nagel, Pflasterstein:] hervorstehen
    2)

    stick up for somebody/something — für jemanden/etwas eintreten

    * * *
    v.
    herausragen v.
    herausstehen v.

    English-german dictionary > stick up

  • 6 stick up

    vt
    ( fam)
    1) ( attach)
    to \stick up up <-> sth etw aufhängen;
    to \stick up up a notice einen Aushang machen, eine Mitteilung aushängen
    2) ( raise)
    to \stick up up <-> sth etw in die Höhe strecken;
    to \stick up up an umbrella in the air einen Schirm in die Luft halten;
    to \stick up up <-> one's hand die Hand heben;
    if you have a question, \stick up your hand up meldet euch, wenn ihr eine Frage habt;
    \stick up your hands up Hände hoch!;
    \stick up 'em up! ( fam) Hände hoch!
    to \stick up up <-> sb/ sth jdn/etw überfallen
    PHRASES:
    to \stick up one's nose up [in the air] die Nase rümpfen;
    to have one's nose stuck up in the air hochnäsig sein vi
    1) ( protrude) hochragen, emporragen;
    to \stick up up into the sky in den Himmel ragen;
    to \stick up up out of the ground/ water aus dem Boden/Wasser ragen
    2) ( stand on end) abstehen;
    your hair's \stick uping up all over the place deine Haare stehen in alle Richtungen ab
    3) ( defend)
    to \stick up up for sb/ sth sich akk für jdn/etw einsetzen, für etw akk eintreten;
    I can \stick up up for myself ich komme schon allein zurecht
    4) ( support)
    to \stick up up for sb jdn unterstützen
    to \stick up up to sb jdm trotzen [o die Stirn bieten]

    English-German students dictionary > stick up

  • 7 rise

    [raɪz] n
    2) ( in fishing) Steigen nt kein pl
    3) mus of a pitch, sound Erhöhung f
    4) ( in society) Aufstieg m;
    \rise to power Aufstieg m an die Macht;
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5) ( hill) Anhöhe f, Erhebung f; ( in a road) [Straßen]kuppe f
    6) ( height) of an arch, incline, step Höhe f; ( in trousers) Schritt m
    7) ( increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl;
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen;
    [pay] \rise ( Brit) Gehaltserhöhung f;
    temperature \rise Temperaturanstieg m;
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein;
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8) ( origin) of a brook Ursprung m;
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    PHRASES:
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen ( fam)
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben;
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen vi <rose, risen>
    1) ( ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen;
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich];
    2) ( become visible) moon, sun aufgehen
    3) ( move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    4) ( become higher in pitch) voice höher werden
    5) ( improve position) aufsteigen;
    to \rise to fame berühmt werden;
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen;
    to \rise in the ranks im Rang steigen;
    to \rise through the ranks befördert werden;
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen nt steigen
    6) ( from a chair) sich akk erheben law
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7) ( get out of bed) aufstehen
    8) ( esp Brit) (form: adjourn) enden, schließen;
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9) ( be reborn) auferstehen;
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen;
    to \rise again wiederauferstehen
    10) ( blow) wind aufkommen;
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11) ( originate) river entspringen
    12) ( rebel) sich akk auflehnen;
    to \rise against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13) ( incline upwards) ground ansteigen
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15) ( stand on end) hair zu Berge stehen;
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    16) ( be constructed) building entstehen;
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17) food yeast, dough aufgehen
    18) ( appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19) ( get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben];
    20) ( increase) [an]steigen;
    ( in height) river, sea steigen;
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21) of emotion sich akk erhitzen;
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung;
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22) ( become louder) voice lauter werden, sich akk erheben;
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23) mood, spirit steigen;
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24) barometer, thermometer steigen
    PHRASES:
    to \rise to the bait anbeißen;
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen;
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!

    English-German students dictionary > rise

  • 8 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com. inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.

    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.

    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.

    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    lateinisch-deutsches > abeo

  • 9 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum
    ————
    ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com.
    ————
    inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis
    ————
    abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.
    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudi-
    ————
    cium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.
    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem faci-
    ————
    lem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.
    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes,
    ————
    Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abeo

  • 10 consurgo

    cōn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend sich aufrichten, sich emporrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio cenantem consurrexisse et petisse, ut etc., Liv.: consurgens e convivio Caesaris, Tac. – b) von Sitzenden (Ggstz. sedēre, residĕre), consurgite, iuvenes! Catull.: senatus cunctus consurgit, Cic.: v. einem, consurrexit consul, Liv.: m. ex u. Abl., Passiv unpers., consurgitur ex consilio, Caes. – Insbes., α) v. Redner, Vortragenden im Senate, consurgit P. Scaptius de plebe, et... inquit, Liv.: c. ad censendum (im Senate), Plin. ep. – β) v. aus Ehrerbietung sich Erhebenden, consurrexisse omnes et senem sessum recepisse, Cic.: Passiv unpers., honorifice consurgitur, Cic.: m. in u. Akk., c. in venerationem alcis, Plin. pan.: Passiv unpers., in plausus consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den Triariern, paulisper addubitavit, an consurgendi iam triariis tempus esset, Liv.: subito ex insidiis, Caes.: consurgite nunc integri adversus fessos! Liv. – d) v. Kämpfenden, beim Hieb, Stoß, um sich mehr Kraft zu geben, mit dem Körper sich emporrecken, sich emporheben, sublatum alte c. in ensem, Verg.: c. ad iterandum ictum, Liv. – e) v. Toten, medio visi consurgere campo tristia Sullani cecinere oracula manes, Lucan. 1, 580 sq. – 2) v. lebl. Subjj., sich erheben, auf-, emporsteigen, sich auftürmen, a) v. Luft, Wind, Fluten usw., unde consurgeret aër, Lucr.: vespere ab atro consurgunt venti, Verg.: mare imo consurgit ad aethera fundo, Verg. – b) v. Örtl., villa leniter et sensim clivo fallente consurgit, Plin. ep.: cautes ut gradus subinde consurgunt, Mela. – c) v. Bauten, moenia pulchrioribus operibus consurgunt, Val. Max.: scandentis Asisi consurgit vertice murus, Prop. – d) v. naturwüchsigen Ggstdn., consurgunt geminae quercus, ragen in die Höhe, Verg.: non presso tellus consurgit aratro, erhebt sich in Furchen, Tibull. – II) übtr.: a) gleichs. aus der Ruhe zu einer Tätigkeit sich erheben, α) v. Pers., in nostri curam tuendi, Ov.: in aemulationem, Iustin.: bes. seindlich zu Aufruhr, Kampf sich erheben, aufstehen, a tergo, Tac.: ad novas res, Suet.: in arma, Verg.: magno tumultu ad bellum, Liv. – β) v. Zuständen, sich erheben, ausbrechen, bellum in media pace consurgit, Sen.: subito novum c. bellum Romulidis, Verg.: v. Affekten, debet docere comoedus, quā concitatione consurgat ira, Quint. – b) zu einer Ehre usw. sich erheben, emporstreben, sich aufschwingen, ad alcis gloriam, Liv.: ad summam di gnitatem, Val. Max. – c) geistig sich erheben, sich im Liede aufschwingen, Maeonio carmine, Ov. ex Pont. 3, 3, 31.

    lateinisch-deutsches > consurgo

  • 11 exsto

    ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, I) eig.: serpens longā trabe rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum, quod exstaret aquā, Liv.: quo altius ab aqua exstaret, Liv.: super aequora celsa collo, Ov.: supra profundum, Ov.: u. so (aus dem Wasser) summo pectore, Caes.; vgl. modo pectore modo ore tenus, Tac. – exstabat ferrum de pectore, Ov.: ossa exstabant sub lumbis, Ov.: aedificia modice ab humo exstantia, Plin.: homines... paulum supra terram exstantes, Gell.: virga, quae supra terram exstare debet (Ggstz. quae in terram absconditur), Col. – poet. m. Acc., quantum ego Nereidas exsto, überrage, Stat. silv. 1, 2, 116. – II) übtr.: A) im allg.: quo magis id quod erit illuminatum exstare atque eminere videatur, damit die Lichtseiten desto mehr hervortreten u. abstechen, Cic.: vox tua noctibus exstet, überrage, übertöne, Val. Flacc. – B) prägn.: 1) sichtbar hervortreten = bemerkbar sein, bes. von erheblichen Dingen, sich (deutlich) herausstellen, sichtbar sein, sich zeigen, sich finden, stattfinden, exstant huius fortitudinis vestigia, Cic.: si sine oculis non potest exstare officium et munus oculorum, Cic.: cuius non exstet in me summum meritum, Cic.: nostrum studium exstabit in conveniendis magistratibus et senatoribus, Cic.: Surorum nemo exstat, qui ibi sex menses vixerit, Plaut. – impers., apparet atque exstat, utrum... an etc., es erhellt u. stellt sich heraus = es stellt sich klar heraus, ob usw., Cic. de or. 1, 72. – 2) noch existieren = noch vorhanden-, dasein, noch bestehen, exstant epistulae Philippi, Cic.: quod eorum monumenta certa in litteris exstent, Cic.: cuius monumentum eloquentiae nullum exstet, Liv.: sepulcra exstant, Liv.: ritus ut (wie) a prisco traditus exstat avo, Tibull.: non exstat alius, Liv.: domina exstat, lebt noch, Hor. – impers., exstat, es ist erwiesen, m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Brut. 57. – / Partic. exstātūrus, Plin. 17, 167. Ulp. dig. 2, 12, 2 u.a. ICt.

    lateinisch-deutsches > exsto

  • 12 exsulto

    ex-sulto (exulto), āvī, ātum, āre (Intens. v. exsilio), wieder und wieder empor-, in die Höhe springen, aufspringen, aufhüpfen, aufwogen, sich bäumen, sich (umher) tummeln, I) eig.: a) v. leb. Wesen und zwar v. Tieren: exsultare et calces remittere (v. Pferden), Nep.: ferocitate exs. (v. Pferden), Cic.: exs. in herba (v. Stier), Ov.: exsultantes lolligines, Cic.: v. Menschen, exsultantes Salii, Verg.: inchoanti primus exsultans plausit, Suet.: exs. in numerum, tanzen, Lucr.: medias inter caedes exsultat Amazon, Verg.: Britannorum copiae per catervas et turmas exsultabant, wogten auf und nieder, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: exsultant vada, Verg.: medicamen exsultat, wallt, kocht auf, Ov.: quae (pila), cum cecĭdit, exsultat, Sen.: exsultant glebae, kommen-, ragen hervor, Plin.: exsultant pampini, kommen-, wachsen hervor, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: breves (syllabae), si continuantur, exsultant (hüpfen, springen), Quint.: hic (= in pectore) exsultat pavor et metus, tummeln sich, Lucr.: solitos novus exsultabis in artus, dich anschicken, Stat.: appetitus tamquam exsultantes (ungestüm auftretend), sive cupiendo sive fugiendo, Cic.: exsultare (eam partem animi) in somno, es empöre sich, Cic. – 2) insbes.: a) vor Freude gleichs. aufspringen, ausgelassen sein, frohlocken, jauchzen, jubeln, α) v. Pers., absol., Sall. u.a.: m. in u. Abl., in ruinis nostris, Cic.: in victoria, Cic.: m. Abl. (vor), gaudio (gaudiis), Cic.: laetitiā, Cic. und Verg.: m. Abl. (über), victoriā, Cic.: recenti victoriā, Iustin.: vanā spe, Quint.: in suam famam gestis, Tac.: m. folg. quod weil (daß), Graeci exsultant, quod peregrinis iudicibus utuntur, Cic. – β) v. Abstr., exsultans laetitia, Cic.: in hoc ipso, in quo exsultat et triumphat oratio mea, was ich frohlockend und triumphierend mitteile, Cic. (versch. von unten no. c). – b) vor Trotz, Übermut sich keck erheben, sich trotzig gebärden, mit etw. prahlen, durch od. auf etw. übermütig sein, Partiz. exsultans = trotzig, übermütig, α) v. Pers.: homo furens exsultansque, Cic.: Hannibal iuveniliter exsultans, Cic.: exs. animis, Verg.: mit Abl., successu, Verg.: insolentiā libertatis, Cic. – β) v. Abstr., eius furor exsultans, Cic.: iniuria exsultans, Cic.: timor spe impunitatis exsultat, Cic. fr. – c) sich in der Rede frei ergehen, α) v. Redner, in reliquis exs. audacius, sich kühn und immer kühner emporschwingen, Cic.: (Cicero) supra modum exsultans, übermäßig lebhaft, Tac. – β) v. der Rede = sich frei bewegen, -ergehen, campus, in quo exsultare possit oratio, sich herumtummeln, Cic.: in laude virtutum maxime ceterorum philosophorum exsultat oratio, die Darstellungen der Ph. stolzieren mit dem Lobe der T. umher, Cic. – d) im hüpfenden Rythmus sich bewegen; dah. Partiz. exsultans, geziert, v. Redner, oratores exsultantes (Ggstz. compositi), Quint. 10, 2, 16 (vgl. 12, 10, 12): v. der Rede, exsultantia coërcere, das Gezierte, Quint. 10, 4, 1. – Depon.-Nbf. exsultor, wov. exsultatus est, Itala Ioann. 8, 50 cod. Palat.

    lateinisch-deutsches > exsulto

  • 13 consurgo

    cōn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend sich aufrichten, sich emporrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio cenantem consurrexisse et petisse, ut etc., Liv.: consurgens e convivio Caesaris, Tac. – b) von Sitzenden (Ggstz. sedēre, residĕre), consurgite, iuvenes! Catull.: senatus cunctus consurgit, Cic.: v. einem, consurrexit consul, Liv.: m. ex u. Abl., Passiv unpers., consurgitur ex consilio, Caes. – Insbes., α) v. Redner, Vortragenden im Senate, consurgit P. Scaptius de plebe, et... inquit, Liv.: c. ad censendum (im Senate), Plin. ep. – β) v. aus Ehrerbietung sich Erhebenden, consurrexisse omnes et senem sessum recepisse, Cic.: Passiv unpers., honorifice consurgitur, Cic.: m. in u. Akk., c. in venerationem alcis, Plin. pan.: Passiv unpers., in plausus consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den Triariern, paulisper addubitavit, an consurgendi iam triariis tempus esset, Liv.: subito ex insidiis, Caes.: consurgite nunc integri adversus fessos! Liv. – d) v. Kämpfenden, beim Hieb, Stoß, um sich mehr Kraft zu geben, mit
    ————
    dem Körper sich emporrecken, sich emporheben, sublatum alte c. in ensem, Verg.: c. ad iterandum ictum, Liv. – e) v. Toten, medio visi consurgere campo tristia Sullani cecinere oracula manes, Lucan. 1, 580 sq. – 2) v. lebl. Subjj., sich erheben, auf-, emporsteigen, sich auftürmen, a) v. Luft, Wind, Fluten usw., unde consurgeret aër, Lucr.: vespere ab atro consurgunt venti, Verg.: mare imo consurgit ad aethera fundo, Verg. – b) v. Örtl., villa leniter et sensim clivo fallente consurgit, Plin. ep.: cautes ut gradus subinde consurgunt, Mela. – c) v. Bauten, moenia pulchrioribus operibus consurgunt, Val. Max.: scandentis Asisi consurgit vertice murus, Prop. – d) v. naturwüchsigen Ggstdn., consurgunt geminae quercus, ragen in die Höhe, Verg.: non presso tellus consurgit aratro, erhebt sich in Furchen, Tibull. – II) übtr.: a) gleichs. aus der Ruhe zu einer Tätigkeit sich erheben, α) v. Pers., in nostri curam tuendi, Ov.: in aemulationem, Iustin.: bes. seindlich zu Aufruhr, Kampf sich erheben, aufstehen, a tergo, Tac.: ad novas res, Suet.: in arma, Verg.: magno tumultu ad bellum, Liv. – β) v. Zuständen, sich erheben, ausbrechen, bellum in media pace consurgit, Sen.: subito novum c. bellum Romulidis, Verg.: v. Affekten, debet docere comoedus, quā concitatione consurgat ira, Quint. – b) zu einer Ehre usw. sich erheben, emporstreben, sich aufschwingen, ad alcis gloriam, Liv.: ad summam di-
    ————
    gnitatem, Val. Max. – c) geistig sich erheben, sich im Liede aufschwingen, Maeonio carmine, Ov. ex Pont. 3, 3, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consurgo

  • 14 exsto

    ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, I) eig.: serpens longā trabe rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum, quod exstaret aquā, Liv.: quo altius ab aqua exstaret, Liv.: super aequora celsa collo, Ov.: supra profundum, Ov.: u. so (aus dem Wasser) summo pectore, Caes.; vgl. modo pectore modo ore tenus, Tac. – exstabat ferrum de pectore, Ov.: ossa exstabant sub lumbis, Ov.: aedificia modice ab humo exstantia, Plin.: homines... paulum supra terram exstantes, Gell.: virga, quae supra terram exstare debet (Ggstz. quae in terram absconditur), Col. – poet. m. Acc., quantum ego Nereidas exsto, überrage, Stat. silv. 1, 2, 116. – II) übtr.: A) im allg.: quo magis id quod erit illuminatum exstare atque eminere videatur, damit die Lichtseiten desto mehr hervortreten u. abstechen, Cic.: vox tua noctibus exstet, überrage, übertöne, Val. Flacc. – B) prägn.: 1) sichtbar hervortreten = bemerkbar sein, bes. von erheblichen Dingen, sich (deutlich) herausstellen, sichtbar sein, sich zeigen, sich finden, stattfinden, exstant huius fortitudinis vestigia, Cic.: si sine oculis non potest exstare officium et munus oculorum, Cic.: cuius non exstet in me summum meritum, Cic.: nostrum studium exstabit in conveniendis magistratibus et senatoribus, Cic.:
    ————
    Surorum nemo exstat, qui ibi sex menses vixerit, Plaut. – impers., apparet atque exstat, utrum... an etc., es erhellt u. stellt sich heraus = es stellt sich klar heraus, ob usw., Cic. de or. 1, 72. – 2) noch existieren = noch vorhanden-, dasein, noch bestehen, exstant epistulae Philippi, Cic.: quod eorum monumenta certa in litteris exstent, Cic.: cuius monumentum eloquentiae nullum exstet, Liv.: sepulcra exstant, Liv.: ritus ut (wie) a prisco traditus exstat avo, Tibull.: non exstat alius, Liv.: domina exstat, lebt noch, Hor. – impers., exstat, es ist erwiesen, m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Brut. 57. – Partic. exstātūrus, Plin. 17, 167. Ulp. dig. 2, 12, 2 u.a. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsto

  • 15 exsulto

    ex-sulto (exulto), āvī, ātum, āre (Intens. v. exsilio), wieder und wieder empor-, in die Höhe springen, aufspringen, aufhüpfen, aufwogen, sich bäumen, sich (umher) tummeln, I) eig.: a) v. leb. Wesen und zwar v. Tieren: exsultare et calces remittere (v. Pferden), Nep.: ferocitate exs. (v. Pferden), Cic.: exs. in herba (v. Stier), Ov.: exsultantes lolligines, Cic.: v. Menschen, exsultantes Salii, Verg.: inchoanti primus exsultans plausit, Suet.: exs. in numerum, tanzen, Lucr.: medias inter caedes exsultat Amazon, Verg.: Britannorum copiae per catervas et turmas exsultabant, wogten auf und nieder, Tac. – b) v. lebl. Subjj.: exsultant vada, Verg.: medicamen exsultat, wallt, kocht auf, Ov.: quae (pila), cum cecĭdit, exsultat, Sen.: exsultant glebae, kommen-, ragen hervor, Plin.: exsultant pampini, kommen-, wachsen hervor, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: breves (syllabae), si continuantur, exsultant (hüpfen, springen), Quint.: hic (= in pectore) exsultat pavor et metus, tummeln sich, Lucr.: solitos novus exsultabis in artus, dich anschicken, Stat.: appetitus tamquam exsultantes (ungestüm auftretend), sive cupiendo sive fugiendo, Cic.: exsultare (eam partem animi) in somno, es empöre sich, Cic. – 2) insbes.: a) vor Freude gleichs. aufspringen, ausgelassen sein, frohlocken, jauchzen, jubeln, α) v. Pers., absol., Sall. u.a.: m. in u. Abl., in ruinis no-
    ————
    stris, Cic.: in victoria, Cic.: m. Abl. (vor), gaudio (gaudiis), Cic.: laetitiā, Cic. und Verg.: m. Abl. (über), victoriā, Cic.: recenti victoriā, Iustin.: vanā spe, Quint.: in suam famam gestis, Tac.: m. folg. quod weil (daß), Graeci exsultant, quod peregrinis iudicibus utuntur, Cic. – β) v. Abstr., exsultans laetitia, Cic.: in hoc ipso, in quo exsultat et triumphat oratio mea, was ich frohlockend und triumphierend mitteile, Cic. (versch. von unten no. c). – b) vor Trotz, Übermut sich keck erheben, sich trotzig gebärden, mit etw. prahlen, durch od. auf etw. übermütig sein, Partiz. exsultans = trotzig, übermütig, α) v. Pers.: homo furens exsultansque, Cic.: Hannibal iuveniliter exsultans, Cic.: exs. animis, Verg.: mit Abl., successu, Verg.: insolentiā libertatis, Cic. – β) v. Abstr., eius furor exsultans, Cic.: iniuria exsultans, Cic.: timor spe impunitatis exsultat, Cic. fr. – c) sich in der Rede frei ergehen, α) v. Redner, in reliquis exs. audacius, sich kühn und immer kühner emporschwingen, Cic.: (Cicero) supra modum exsultans, übermäßig lebhaft, Tac. – β) v. der Rede = sich frei bewegen, -ergehen, campus, in quo exsultare possit oratio, sich herumtummeln, Cic.: in laude virtutum maxime ceterorum philosophorum exsultat oratio, die Darstellungen der Ph. stolzieren mit dem Lobe der T. umher, Cic. – d) im hüpfenden Rythmus sich bewegen; dah. Partiz. exsultans, geziert, v. Redner,
    ————
    oratores exsultantes (Ggstz. compositi), Quint. 10, 2, 16 (vgl. 12, 10, 12): v. der Rede, exsultantia coërcere, das Gezierte, Quint. 10, 4, 1. – Depon.- Nbf. exsultor, wov. exsultatus est, Itala Ioann. 8, 50 cod. Palat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsulto

  • 16 Ὄλυμπος

    Ὄλυμπος, , s. nom. pr. Weil man die Gipfel des thessalischen Olympus nicht selten über die Wolken hinaus in den heitern Aether ragen sah, nahm der älteste Volksglaube an, daß oben Zeus und andere Götter ihre Wohnsitze hätten, Odyss. 6, 41 Il. 11, 76. 18, 186 u. sonst. Die Beiwörter, welche Hom. hinzusetzt, zeigen, daß er immer an den Berg denkt. Später ließ man die Götter auf der Höhe des Himmelsgewölbes, mitten über der Erdscheibe wohnen und nannte diesen Himmel der Götter ebenfalls Olympus. Vgl. Voß Virg. Georg. 3, 261 p. 586 Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 164.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > Ὄλυμπος

  • 17 Ὄλυμπος

    Ὄλυμπος, , weil man die Gipfel des thessalischen Olympus nicht selten über die Wolken hinaus in den heitern Äther ragen sah, nahm der älteste Volksglaube an, daß oben Zeus und andere Götter ihre Wohnsitze hätten. Später ließ man die Götter auf der Höhe des Himmelsgewölbes, mitten über der Erdscheibe wohnen und nannte diesen Himmel der Götter ebenfalls Olympus

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ὄλυμπος

См. также в других словарях:

  • ragēn — *ragēn, *ragæ̅n, *regēn, *regæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. ragen?; ne. exceed; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *rek (1), Verb, Substantiv, ragen, Stange, Latte, Pokorny 863; …   Germanisches Wörterbuch

  • Ragen — Bruneck (ital.: Brunico, lad.: Bornech) …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Wostrey — Vysoký Ostrý Vysoký Ostrý von Süden, Blick über Sedlo (Sedl) Höhe 587,1 m n.m …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frickenhofer Höhe — p1p5 Frickenhofer Höhe Die Frickenhofer Höhe südlich des Naturraums Schwäbisch Fränkische Waldberge …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnersche Höhe — Die Fahner Höhe (auch Fahnersche Höhe) ist ein bewaldeter schmaler Höhenzug im Südwesten des Thüringer Beckens, etwa in der Mitte des Dreiecks Erfurt Gotha Bad Langensalza. Seinen Namen hat der Höhenzug von den am Nordrand liegenden Dörfern Groß… …   Deutsch Wikipedia

  • Quint und die Eisritter — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahner Höhe — p1f1 Fahner Höhe Höchster Gipfel Abtsberg (413 m ü. NHN) Lage Thüringen Inselberg des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»